đ In der heutigen Folge geht es um Meditation. Und zwar ausfĂŒhrlich. Warum du meditieren solltest, welche positive Effekte es haben kann, wie du einsteigen kannst und wie ich meditiere, das erfĂ€hrst du alles in der heutigen Episode â viel SpaĂ!
đ Wenn du die Folge gehört hast, vergissâ nicht, meinen Podcast zu abonnieren. Lassâ mir gerne ein Feedback auf dem Kanal deiner Wahl. Hast du Fragen? Dann sende sie mir ĂŒber meine Mailadresse, als DM bei Instagram oder auf der Homepage als Kommentar. Ich beantworte deine Fragen als eigene Podcastfolge đ Ich freue mich ĂŒbrigens, wenn du meinen Podcast bei Spotify bewertest!
Starte hier [klick]
Anja / Zeitplanerin [Homepage]
Warum Meditation dich produktiver macht [Folge 36]
Hashtag fĂŒr Instagram: #endlichproduktiv_ap
GEMAfreie Musik (Intro): [klick]
Quelle des Titelbildes auf der Homepage: Daniel Mingook Kim / Unsplash
Quellen
Interessantes zur Meditation [Link 1] [Link 2] [Link 3]
Amishi P. Jha, Elizabeth A. Stanley, Anastasia Kiyonaga, Ling Wong, Lois Gelfand: Examining the protective effects of mindfulness training on working memory capacity and affective experience. In: Emotion. Band 10, Nr. 1, 2010.
Adam Moore, Peter Malinowski: Meditation, mindfulness and cognitive flexibility. In: Consciousness and Cognition. Band 18, Nr. 1, MĂ€rz 2009.
Fadel Zeidan, Susan K. Johnson, Bruce J. Diamond, Zhanna David, Paula Goolkasian: Mindfulness meditation improves cognition: Evidence of brief mental training. In: Consciousness and Cognition. Band 19, Nr. 2, Juni 2010.
Shian-Ling Keng, Moria J. Smoski, Clive J. Robins: Effects of mindfulness on psychological health: A review of empirical studies. In: Clinical Psychology Review. Band 31, Nr. 6, 2011.
Ruth A. Baer: Mindfulness Training as a Clinical Intervention: A Conceptual and Empirical Review. In: Clinical Psychology: Science and Pracice. Band 10, Nr. 2, 2003.